Mit einer Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig, weshalb viele Frauen schon während der Schwangerschaft beginnen, spezielle Schwangerschafts-BHs zu tragen. Schon in dieser Zeit beginnt die Brust, sich auf das Stillen des Kindes nach der Schwangerschaft vorzubereiten. Das dadurch verbundene Wachstum der Brust sorgt dafür, dass das die Haut sowie auch das…
Foto, Video, Film
Sie werden bestimmt für „später“ Fotos und /oder Filme von Ihrem Baby machen wollen. Die Zeit vergeht rasend schnell und nach einiger Zeit fragen Sie sich, „habe ich überhaupt alles fotografiert oder gefilmt?“. Bestimmt stellen Sie fest: zu Beginn fotografiert man viel mehr. Unser Tipp: Verpassen Sie nicht die spannensten Momente! Bestimmte…
Musik
Babies lieben harmonische Töne. Als Mammi oder Papi reden wir ja auch ganz zart mit unserem Baby. Natürlich soll niemand ein Baby anschreien. Das bringt Mißstimmungen, vielleicht sogar einen Angstzustand, und das Baby wird mit Schreien darauf reagieren. Schon in der Schwangerschaft werden Sie merken, wie Ihr Baby auf Laute aus der…
Baby und Hund
So bereiten Sie Ihren Hund auf das neue Familienmitglied vor Die Familie freut sich: Nachwuchs wird erwartet. Aber es gibt auch einen Hund. Was tun? Wenn der Hund regelmäßig geimpft und entwurmt wurde, besteht keine Gefahr für das Kind. Damit aber Baby und Hund gute Freunde werden, bedarf es bereits während der…
Rachitisprophylaxe
Rachitisprophylaxe Als Rachitis bezeichnet man die Knochenweiche des Säuglings. Um dieser vorzubeugen, muss Ihr Baby Vitamin D zugeführt bekommen. Ihr Kinderarzt verordnet Ihnen dieses entweder in Tabletten- oder in Tropfenform. Ab der 2. Lebenswoche bis ca. zum vollendeten ersten Lebensjahr braucht Ihr Baby ca. 400-500 IE Vitamin D. Durch das Stillen bzw. die Flaschennahrung…
Neugeborenen Screening
Während der Schwangerschaft werden Sie als werdende Mutti ständig untersucht. Es gibt viele Vorsorgeuntersuchungen, die Rückschlüsse auf Ihren Gesundheitszustand und den Ihres Ungeborenen schließen lassen. Ist Ihr Baby geboren, wird alles getan, um auch weiterhin den Gesundheitszustand festzustellen und zu überwachen. Nach der Geburt wird der Apgar- Wert bestimmt. Es werden folgende…
Schreibabys
Als sogenannte „Schreibabys“ bezeichnet man Neugeborene bzw. Säuglinge, die an mehreren Tagen der Woche über mehrere Stunden unaufhörlich schreien. Sie lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht beruhigen, schreien ohne Unterbrechung. Vor Erschöpfung schlafen sie manchmal für einige Minuten ein, legen dann aber mit gewohnter Intensität wieder los. Es ist völlig normal,…
Schlafen
Der gesunde Schlaf Um Ihrem Baby einen gesunden Schlaf zu ermöglichen und dem plötzlichen Kindstod entgegenzuwirken, sollten Sie folgende Hinweise beachten: • zum Schlafen Ihr Baby immer in Rückenlage hinlegen • kein Kopfkissen, keine Federbetten verwenden • Schlafsack genügt • luftdurchlässige Matratze • Raumtemperatur 16- 18°C • nur kleine Kuscheltiere wenn überhaupt…
Stillen, aber richtig
Das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Bauch der Mami und sucht die Brustwarze. Der Such- und Saugreflex ist bei jedem Baby angeboren. Der Mund des Babies sollte in Höhe der Brustwarze sein. Nun umschließen Sie mit der freien Hand etwa 3 cm von der Brustwarze entfernt die Brust und stimulieren…
Stillen
Das Stillen ist die einfachste und natürlichste Art ein Baby zu ernähren. Die Muttermilch, die Nähe und Wärme, die Regelmäßigkeit sorgen für Baby´s Wohlbefinden. Die Muttermilch hat die richtige Temperatur und Zusammensetzung, die ein Säugling braucht. Ihr Baby bekommt mütterliche Antikörper über die Muttermilch und ist so in den ersten Monaten und teilweise auch Jahren…